Hygiene im familiären Alltag
Es gehört zur normalen Entwicklung dazu, dass Säuglinge alles in den Mund stecken und Kleinkinder eine Vorliebe zu Wasser und Matsch entwickeln. Das scheint wohl auch unproblematisch zu sein, da die Aufnahme über den Mund durch die keimabtötende Wirkung des Speichels und die desinfizierenden Eigenschaften der Magensäure prinzipiell eher als unbedenklich anzusehen ist.
Gefährlich wird es dagegen da, wo möglicherweise bakterienhaltige Nebel direkt in die Atemwege gelangen können.
Eine saubere Vorbereitung und eine sorgfältige Nachreinigung des Inhalationsgerätes ist daher unverzichtbar. Ausflüsse von Waschbecken und Duschen, aus denen bakterienhaltige Nebel aufsteigen können bergen ein hohes Infektionsrisiko. Ausflusssiebe, Waschen bei geschlossenem Abfluss oder Vorspülen mit heißem Wasser werden hier als geeignete Schutzmaßnahmen angesehen. Toilettenspülung bei geshlossenem Deckel ist auch hilfreich zur Vermeidung einer Keimhochwirbelung.
Zu vermeiden sind Luftbefeuchter und Klimaanlagen zu Hause oder im Auto. Problematisch sind darüberhinaus Badelandschaften mit Bepflanzung und insbesondere Whirlpools. Vor der ersten Zahnbehandlung sollte mit dem Zahnarzt die Wichtigkeit der Keimfreiheit des Bohr-und Spülwassers besprochen werden.
Kreon für Kinder
Wirkstoff: Pankreatin
Kreon für Kinder ist ein Arzneimittel zum Ersatz von Verdauungsenzymen der Bauchspeicheldrüse (Pankreasenzyme). Hergestellt aus Schweinebauchspeicheldrüsen.
Inhalation
Die Inhalation ist eine der ältesten Methoden zur Behandlung von Atemwegsbeschwerden und -erkrankungen. Auch bei Mukoviszidose ist die Inhalationstherapie ein fester Bestandteil der Behandlung.
Dabei werden sogenannte Aerosole verwendet – ein Gemisch von feinsten Teilchen aus Luft, Wasser, Kochsalz oder Medikamenten. Die Medikamente oder Salzlösungen gelangen auf diese Weise schnell in das Bronchialsystem und können an Ort und Stelle wirken.
Die Inhalationstherapie bei Mukoviszidose wird oft auch in Kombination mit einer Atemwegs-Physiotherapie empfohlen. Gemeinsam können sie das Abhusten erleichtern.
Physiotherapie
Copyright @ All Rights Reserved