Biologie

Unter dem Stichwort "Mukoviszidose" findet sich bei Wikipedia folgender Eintrag:

Mukoviszidose (lateinisch mucus ‚Schleim‘ und viscidus ‚zäh‘, bzw. ‚klebrig‘), auch zystische Fibrose (ZF, englisch cystic fibrosis, CF) genannt, ist eine autosomal-rezessiv vererbte Stoffwechselerkrankung. Die Ursache dieser Erkrankung ist eine durch Mutation bedingte Fehlfunktion von Chloridkanälen bestimmter Körperzellen, wodurch die Zusammensetzung aller Sekrete exokriner Drüsen verändert wird. Die betroffenen Zellen sind nicht in der Lage mittels Osmose Wasser in das umliegende Gewebe zu ziehen, wodurch der Wassergehalt des Bronchialsekrets sowie der Sekrete der Bauchspeicheldrüse, der Leber (Galle), der inneren Geschlechtsorgane und der akzessorischen Geschlechtsdrüsen sowie des Dünndarms zu niedrig ist. Die Sekrete werden dadurch zähflüssig und in den betroffenen Organen kann es zu Funktionsstörungen unterschiedlicher Art kommen. Mukoviszidose ist daher eine Multisystemerkrankung. Bisher sind über 1900 verschiedene Mutationen bekannt,[1] die bei den Betroffenen zu einer unterschiedlichen Ausprägung der Mukoviszidose führen können. Mukoviszidose ist die häufigste autosomal-rezessive Erbkrankheit und die häufigste letale genetische Erkrankung in der hellhäutigen Bevölkerung.

Vermutlich habe ich in der Schule im Fach BIOLOGIE nicht aufgepasst, denn ich habe bei dieser Erklärung so gut wie nichts verstanden. Mich hat nun beschäftigt, wie ich das in einfachen Worten erklären kann damit ich es verstehen und vielleicht auch anderen Menschen begreiflich machen kann.

Mukoviszidose äußert sich durch vielseitige Symptome, die abhängig von der Genmutation unterschiedlich stark ausgeprägt sein können. Besonders schwerwiegend sind in der Regel Atemwege und Lunge betroffen: Der von den Bronchialdrüsen gebildete zähflüssige Schleim kann von den Flimmerhärchen der Bronchien nicht abtransportiert werden, sodass er trotz chronischen Hustens nicht abgehustet wird.


Dadurch entsteht ein Sekretstau, der einen idealen Nährboden für Pilze und Bakterien bildet. Infolgedessen kommt es zu wiederkehrenden Infektionen wie Lungenentzündungen und chronischer Bronchitis.